top of page

Marco Huemmer – Ausstellungen

WALKING IN YOUR LANDSCAPE

 

Kulturladen Loni-Übler-Haus,

Marthastraße 60, 90482 Nürnberg

25.09.2025 bis 16.01.2026

Di-Fr 10-18 Uhr

​

Einladung​

​

 

​

Unendliche Räume – Die Bildwelt Marco Hümmers

​

Die abstrakten Arbeiten Marco Hümmers entfalten sich wie visuelle Landschaften, in denen Farbe, Form und Raum zu einer eigenen, stillen Sprache finden. Auf den ersten Blick wirken seine Kompositionen klar strukturiert – Flächen, Linien und geometrische Anordnungen geben dem Auge Orientierung. Diese Ordnung ist jedoch nur die erste Schicht einer komplexen Erfahrung. 

 

Unter dieser Oberfläche liegt eine verblüffende Tiefenwirkung, die durch die Schichtung der Farben entsteht. Marco arbeitet in Lagen, die sich teils deckend, teils transparent überlagern. Jede Schicht trägt ihre eigene Zeitlichkeit in sich – als wäre sie in einem anderen Moment, vielleicht sogar in einer anderen Stimmung entstanden. So öffnen sich in seinen Bildern Räume, die ins Unendliche zu reichen scheinen. Manche wirken wie Spiegelungen, die sich immer weiter fortsetzen, bis der Blick sich in ihnen verliert. In diesen Momenten erinnert Marco an den späten Monet, dessen Wasserflächen nicht nur Landschaft, sondern auch unendliche Reflexionen waren – Bilder, die zugleich Oberfläche und Tiefe, Gegenwart und Erinnerung in sich trugen.

​​

Die Farbwahl ist präzise und zugleich poetisch. Marco scheut nicht vor kräftigen Primärfarben zurück – Rot, Blau, Gelb treten in seinen Werken oft mit einer fast archaischen Klarheit auf. Sie stehen im Dialog mit neutralen Tönen wie Weiß, Grau oder Schwarz, wodurch sich ein Spannungsfeld zwischen Energie und Ruhe, zwischen Impuls und Kontemplation ergibt. Diese Farben sind nicht bloß dekorativ, sondern Träger von Emotion und Rhythmus. Ein leuchtendes Rot kann wie ein Herzschlag wirken, ein tiefes Blau wie ein Moment des Innehaltens, ein strahlendes Gelb wie ein plötzlicher Lichtstrahl, der den Raum öffnet. 

 

Technisch nutzt Marco die Möglichkeiten der Acrylmalerei, um diese Schichtungen und Kontraste zu erzeugen. Das schnelle Trocknen erlaubt ihm, Schicht um Schicht aufzubauen, ohne den Fluss der Arbeit zu verlieren. So entstehen Bildräume, in denen Transparenz und Deckkraft miteinander ringen. Manche Partien wirken wie durchscheinende Schleier, andere wie massive, undurchdringliche Mauern. Dieses Wechselspiel erzeugt eine Dynamik, die den Betrachter immer wieder neu in das Bild hineinzieht.

​​

Was seine Arbeiten besonders macht, ist die Offenheit, mit der sie dem Betrachter begegnen. Sie geben eine symbolische Ordnung vor – ein Gefüge aus Linien, Flächen und Farbfeldern, das Orientierung bietet. Doch wie es Jacques Lacan beschreiben würde, bleibt in dieser Ordnung Platz für das Reale: jenes Unfassbare, das sich nicht vollständig in Sprache oder Struktur bannen lässt. Marco imaginiert dieses Reale und übersetzt es in seiner Kunst in Farbe als Sprache, wodurch es symbolisiert wird – und dennoch bleibt diese symbolische Ordnung durchlässig genug, um der eigenen Imagination des Betrachters weiten Raum zu lassen. Der Künstler schafft so eine Bühne, auf der das Imaginäre frei agieren kann, ohne dass die Struktur es einengt. 

 

Diese Offenheit ist kein Zufall, sondern Teil der künstlerischen Haltung. Marcos Werke sind keine abgeschlossenen Antworten, sondern Fragen, die sich in Farbe und Form materialisieren. Sie fordern uns nicht auf, etwas Bestimmtes zu sehen, sondern laden uns ein, zu verweilen, zu spüren, zu interpretieren. In einer Zeit, in der Bilder oft auf schnelle Wirkung und eindeutige Botschaften setzen, verweigert sich Marco dieser Logik. Seine Malerei ist langsam – nicht im Entstehen, sondern im Erleben. 

 

Je länger man vor einem seiner Werke steht, desto mehr Schichten offenbaren sich – nicht nur in der Malerei, sondern auch in der eigenen Wahrnehmung. Ein zunächst dominantes Farbfeld tritt zurück, eine zuvor übersehene Linie gewinnt an Bedeutung, ein scheinbar leerer Raum beginnt zu vibrieren. Diese Verschiebungen sind Teil des Prozesses: Das Bild verändert sich nicht, aber unser Blick tut es.

​

Vielleicht liegt hierin die größte Qualität von Marcos Kunst: Sie ist nicht darauf aus, sich in einem einzigen Moment zu erschließen. Sie ist ein Gegenüber, das Zeit verlangt – und Zeit schenkt. Wer sich auf diese Begegnung einlässt, betritt einen Raum, in dem Ordnung und Offenheit, Struktur und Freiheit, Symbolisches und Reales in ein fragiles, aber kraftvolles Gleichgewicht treten. 

 

So werden Marcos Gemälde zu offenen Systemen – Orte, an denen man verweilen kann, um immer neue Schichten zu entdecken: in der Malerei, in sich selbst und in dem, was zwischen beidem entsteht.

​

Text von Jonas Manuel Jecker​

DSC03621.jpg
MARCO HUEMMER
abstract fine art

A:   Kernstraße 23

Nürnberg, 90429

T:  017657644999

E:  marco.huemmer@gmail.com

© 2022 Marco Huemmer

bottom of page